• NEXUS
  • Aktuelles
  • Mobile Patientendatenerfassung mit der NEXUS / LAURIS-APP

Mobile Patientendatenerfassung mit der NEXUS / LAURIS-APP

Handschriftlich ausgefüllte Überweisungsscheine und manuelle Auftragserfassung waren gestern. Ab heute heißt es: Patientendaten und Laboraufträge werden im Rahmen von Corona-Untersuchungen digital erfasst. Wie einfach das geht, zeigen wir Ihnen im Video.

Mit dem Komplettpaket rund um die NEXUS / LAURIS-APP, bestehend aus der App, einem Smartphone und Etikettendrucker sowie den notwendigen Support- und Serviceleistungen, bieten wir eine schnelle, sichere und sofort einsatzbereite Lösung für Labore und mobile Einsatzteams.

 

Probenentnahme: So ist der Ablauf

Bin ich mit dem Coronavirus infiziert? Diese Frage kann nur ein Corona-Test beantworten. Bei einem begründeten Verdacht, mit dem Coronavirus infiziert zu sein, wird ein Termin für einen Abstrich telefonisch über den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst oder Hausarzt organisiert. Zum Schutz kritischer Infrastrukturen erfolgt die Probenentnahme eines begründeten Verdachtsfalls nicht in der Arztpraxis oder Notaufnahme einer Klinik, sondern in Testzentren oder beim Patienten zu Hause.

Mobile Teams zur Probenentnahme im Feld werden mit der NEXUS / LAURIS-App und einem mobilen Etikettendrucker ausgestattet. Nachdem die Auftrags- und Patientendaten per App mobil erfasst wurden, werden der Überweisungsschein für Laboratoriumsuntersuchungen (Muster 10) sowie das Probenröhrchen mit Barcodes etikettiert. Erst dann wird eine Abstrichprobe aus den Atemwegen entnommen.

Die Probe des Patienten wird anschließend mit dem Muster 10 ins Labor geschickt.

 

Digitale Auftragserfassung im Labor

Das Laborpersonal erfasst den Auftrag indem die Barcodes auf dem Muster 10 sowie dem Probenröhren gescannt werden. Hierdurch können Verwechslungen auf dem Transportweg ausgeschlossen werden und die Auftragsinformationen werden direkt an das Laborinformationssystem übermittelt.

Mit Hilfe eines molekularbiologischen Tests, dem sogenannten PCR-Test, wird die Probe anschließend untersucht. Mit diesem kann herausgefunden werden, ob das Virus in der Probe enthalten ist oder nicht.

 

Direkte Befundkommunikation an Patienten

Sobald der Befund vorliegt, kann der Patient direkt vom Labor oder dem Gesundheitsamt telefonisch kontaktiert werden. Im Falle eines negativen Ergebnisses z.B. über den Kommunikationsserver des Labors per SMS.

 

 

Ihre Vorteile im Überblick

  • Schnelle und sichere Datenerfassung
  • Hohe Datensicherheit
  • Kein Integrationsaufwand in Labor-/Krankenhaus-IT
  • Unabhängig vom eingesetzten Laborinformationssystem


Sie möchten die NEXUS / LAURIS-APP zur mobilen Patientendatenerfassung kennenlernen? Dann melden Sie sich direkt für unsere Webinartermine an.

Weitere Informationen

Mehr zu SWISSLAB und LAURIS:

www.nexus-swisslab.de


Immer auf dem Laufenden bleiben?
Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Das könnte Sie auch interessieren

    • Archiv / PACS / ECM
    • ePA
    • Krankenhaus

    ePA-Anbindung der Krankenhäuser über zentrale Dokumentenplattform

    Die Einführung der zentralen elektronischen Patientenakte (ePA) innerhalb der Telematikinfrastruktur zum 1.1.2021 stellt viele Krankenhäuser vor eine große Herausforderung. Sind sie doch dazu verpflichtet, medizinische Daten der aktuellen Behandlung an die ePA zu übertragen und den Patienten bei der Erstbefüllung seiner Akte zu unterstützen. NEXUS / MARABU hat dafür den NEXUS / ePA-Cube entwickelt, der die Brücke zwischen lokalen klinischen Informationssystemen und der ePA bildet.

    • Archiv / PACS / ECM
    • ePA
    • NEXUS-Gruppe

    ECM-Plattform für Digitalisierung & Vernetzung

    ePA-Anbindung, digitale Kommunikation mit MD oder PVS, Portale: Digitalisierung & Vernetzung sind Programm. Eine zentrale Datenplattform, Workflows und neue Vernetzungsmodule helfen!

    • Archiv / PACS / ECM
    • Befundung
    • Gesundheitsmarkt
    • Krankenhaus
    • Radiologie

    TKmed: KHZG-förderfähige Kommunikation zwischen medizinischen Einrichtungen

    Seit Ende letzten Jahres sorgt es für digitalen Aufwind in deutschen Krankenhäusern: Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). TKmed bewährt sich als bundesweites Netzwerk für Telekooperation in der Medizin schon seit 11 Jahren und TKmed-Teilnehmer*in zu werden ist seit dem KHZG noch attraktiver geworden. Lesen Sie warum.

    • Archiv / PACS / ECM
    • Befundung
    • Gesundheitsmarkt
    • Krankenhaus
    • Radiologie

    TKmessenger – schnelle Kommunikation, mit Sicherheit!

    Wenn es schnell gehen muss, greifen Ärzte gerne zu Kommunikations-Tools, die sie auch aus ihrem privaten Alltag gewohnt sind. Medizinische Bilder oder Daten werden dann einfach per Messaging-Dienst verschickt, um eine Zweitmeinung einzuholen. Doch das geht häufig zu Lasten des Datenschutzes. Der neue TKmessenger bietet eine datenschutzkonforme Alternative.

    • Digitalisierung
    • Krankenhaus
    • QM

    B3S umsetzen. Patientensicherheit erhöhen.

    Cyberattacken, Systemausfälle, Datenlecks – was schon im privaten Bereich äußerst unangenehme Folgen nach sich zieht, kann in Einrichtungen des Gesundheitswesens schlimmstenfalls Menschenleben bedrohen. IT-Sicherheit muss also immer mitgedacht werden, wenn es um Digitalisierung in der Gesundheitsbranche geht!

Sie brauchen Hilfe? Wir beraten Sie gerne.
Kontakt Mail
X
Lightbulb
Was suchen Sie? Fachbereiche, Experten, Behandlungsschwerpunkte und Standorte
Nicht das gewünschte Ergebnis? Nutzen Sie die globale Suche. Zur Suche